Garten- und Landschaftsbau Rebein GMBH

Unsere Referenzen: Ein erster Eindruck über die Vielfalt unserer Leistungen.

Kontaktieren Sie uns bei Fragen zu Ihrem Projekt

Referenzen

Hier eine Auswahl unserer Projekte.

Modernes Design mit Poolanlage und Wasserinstallation

Moderne Bauhaus-Villa mit grauer Schieferfassade im Obergeschoss und weißen Wänden im Erdgeschoss, umgeben von Garten und Terrasse

REFERENZ

Nach modernem Stil und höchsten Qualitätsstandards wurde der Hausgarten einer Bauhausvilla passend zum Design des Wohngebäudes gestaltet. Auf der Terrasse wurden hochwertige und großformatige weiße Keramikplatten mit den Abmessungen 1,20m x 1,20m verlegt. Integriert darin ist eine rechteckige Poolanlage der Firma C-Side mit entsprechender Poolrandeinfassung.

Die Modernität des Designs wird durch verschiedene Gartenaccessoires wie eine spielerische Wassertischinstallation und eine Möblierung aus Sichtbeton unterstrichen. Zur Schaffung eines Rückzugsortes inmitten der Natur, wurden eine Bambushecke, die immergrüne Heckenpflanze portugiesischer Lorbeer sowie Glanzmispel in Form von Spalierhochstämmen gepflanzt.

Fotos zum Projekt ...

Thematische Gestaltung eines Schattengartens

Großes zweistöckiges Wohnhaus mit grauem Dach und weißer Fassade, umgeben von einem schwarzen Metallzaun und kleinen blühenden Bäumen

REFERENZ

In einer historischen Fabrikantenvilla wurde ein großzügiger und hochwertiger Hausgarten angelegt, bei dessen Gestaltung die stimmige Zusammenführung der historischen Architektur mit einer zeitgemäßen Gartengestaltung im Vordergrund stand. Hierfür wurde regionaler Naturstein mit klassischen Materialien, wie Pflasterklinker und Kiesflächen kombiniert. Zur vertikalen Gliederung wurde mit Heckenelementen aus Eibe gearbeitet. Um eine Abgrenzung von der Grünfläche zu schaffen, für die zuvor ein Rollrasen verlegt wurde, haben wir Hochbeete aus Anröchter Grünsandstein errichtet. Für die hochwertige Bepflanzung wurde ein formaler, repräsentativer Stil gewählt. Hier kamen japanische Säulenkirschen, Schirmformen einer Kupferfelsenbirne sowie Spalierbäumen als Sichtschutz zum Einsatz.

Die Gestaltung mit Steinelementen findet auch im restlichen Garten ihren Platz: Die Wegeflächen und -einfassungen wurden mit holländischem Pflasterklinker angelegt und die Fahrflächen sind aus Lippekies. Abgegrenzt wird der Hausgarten von einem modernen Zaun in klassichem Stil.

Fotos zum Projekt ...

Aufwertung des städtischen Kurparks in Werl

Baustelle eines Gehwegs mit neu verlegten grauen Pflastersteinen und daneben unbefestigtem Weg, umgeben von Bäumen und Baustellenabsperrungen

REFERENZ

Im städtischen Auftrag widmeten wir uns in Zusammenarbeit mit einem Architekturbüro der Aufwertung des im Herzen von Werl gelegenen Kurparks. Dafür wurden qualitativ hochwertige Verkehrs-, Aufenthalts- und Eventflächen geschaffen, die in ihrer Gestaltung optimal in das bestehende Gelände eingebunden sind. Hierzu wurden als Verknüpfung der verschiedenen Anlagen wassergebundene Wege- und Pflasterflächen angelegt. Zur Schaffung von funktionalem sowie ästhetischem Licht erfolgte die Umsetzung eines umfassenden Beleuchtungskonzeptes.

In Anlehnung an den historischen Werler Grünsandstein wurde für die Pflasterflächen ein hochwertiges Mehrsteinsystem in jadegrün eingebaut. Außerdem bieten von nun an Sitzgelegenheiten aus Anröchter Blöcken sowie hochwertiges Stadtmobiliar bestehend aus drehbaren Liegen, Bänken, die Möglichkeit zum Verweilen.

Fotos zum Projekt ...

Umgestaltung der Außenfläche eines Pilgerzentrums

Breite Treppe aus hellen Betonstufen zwischen zwei Mauern, im Hintergrund zwei Bauarbeiter und ein Bagger vor einem Gebäude

REFERENZ

Im Rahmen der Neuschaffung eines Pilgerzentrums in Werl fand eine aufwendige Umgestaltung der Zugangsbereiche, sowie der gesamten Außenanlage statt. Hierfür wurden die Park- und Fahrflächen durch uns großflächig gepflastert bzw. asphaltiert. Im Vorfeld fanden umfängliche Erdarbeiten und Erdbewegungen statt.

 

Grüner Bagger hebt Betonteile an einer Baustelle neben einer Steinmauer, Arbeiter führt Arbeiten im Erdreich aus

Fotos zum Projekt ...

Umgestaltung eines Vorgartens und Bau eines Wasserbeckens

Moderner Hauseingang mit grauen Stufen, zwei quadratischen Laternen, Pflanzbeeten mit Ziergräsern und rotem Backsteinfassade

REFERENZ

Für ein Wohnhaus wurde eine großzügige Treppenanlage angelegt, die mit einer Geländeabfangung und der Erstellung neuer Stellplätze einhergeht.

Die Podestbereiche der breiten Treppenanlage aus Natursteinblockstufen wurden aus großformatigen Betonplatten erstellt. Ergänzt wird diese Gestaltung durch ein zeitgemäßes Mauersystem, welches die unterschiedlichen Höhen abfängt. Eine reduzierte Bepflanzung in den integrierten Beetflächen rundet die Gestaltung ab.

Ein besonderes Highlight bietet der Schmuckpool im Privatgarten des Hauses, der mit einem L-förmigen Wasserbecken direkt an die Terrasse anschließt. Diese ist mit Naturstein eingefasst, die durch Keramikplatten in gebundener Bauweise realisiert wurde und sich auch bei der Umrandung des Pools wiederfindet.

Fotos zum Projekt ...

Errichtung einer Treppenanlage aus Naturstein

Eingangsbereich eines Hauses mit zwei kleinen Bäumen und gelben Bodendeckern an beiden Seiten eines grauen gepflasterten Weges

REFERENZ

Die hier erstellte Treppenanlage fokussiert durch ihre formale Form den Blick des Betrachters auf den Eingang. Hier wurde Wert auf Symmetrie gelegt. Dies wurde durch die wegbegleitenden Beetflächen, sowie die seitliche Einfassung der Treppenanlage mittels Natursteinsteelen erreicht.

Auch die Wegefläche, sowie die Stufen selbst, bestehen aus Natursteinen. Die Rahmung der Eingangssituation wird durch die Pflanzung von hochstämmigen Photinien als Dachform unterstützt.

Terrassen-Umgestaltung mit eingebetteter Poolanlage

Baustelle eines rechteckigen Pools mit teilweise gefülltem Wasser und umliegender Terrasse aus großen hellen Platten, zwei Arbeiter im Hintergrund

REFERENZ

Dieser großflächige Privatgarten wurde komplett umgestaltet. Teil der neuen Anlage stellt eine moderne Poolanlage dar, welche in die zukünftige Terrasse eingebettet wurde. Für die weitläufige Terrassenanlage sowie für die Umrandung des Pools wurden großformatige helle Keramikplatten mit den Abmessungen 1,20m x 1,20m verwendet. So konnte eine stimmige Integration der beiden Elemente realisiert werden.

Auch für den restlichen Umbau der Anlage galt das Ziel, dass die bereits vorhandenen Bestandteile des Gartens stimmig in die neue Gestaltung eingebunden werden.

Neben den Steinarbeiten erfolgten umfängliche Erdarbeiten mit notwendigen Geländemodellierungen und die Anlage einer neuen Rasenfläche. Auch die vorhandene Teichanlage wurde hier in Teilbereichen durch uns saniert.