Gemüsebeet mit verschiedenen grünen Pflanzen und Salatköpfen, angeordnet in Reihen mit dazwischenliegenden Steinplatten als Weg

Gemüsebeet im Garten anlegen

Mit einem Gemüsebeet im eigenen Garten sind Sie bestens mit frischem und gesundem Gemüse versorgt. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Von Möhren über Feldsalat bis hin zu Rhabarber ist für jeden etwas dabei.

Das beste Gemüse für den Garten

Je nachdem, wie viel Vorwissen Sie im Anbau von Gemüse haben, eigenen sich unterschiedliche Gemüsesorten für Ihr Gemüsebeet. Für Anfänger im Beete anlegen und bepflanzen oder für Gartenliebhaber, die nur wenig Zeit für den Gemüsegarten aufwenden wollen, eigenen sich folgende Sorten besonders gut:

  • Rhabarber: Das Gemüse wird besonders gerne für leckeren Kompott oder Kuchen verwendet. Im Gemüsebeet ist Rhabarber einfach anzubauen und sehr pflegeleicht.
  • Möhren: Der Klassiker unter dem Gartengemüse eignet sich auch für Gemüsebeet-Anfänger.
  • Salate: Vor allem der Feldsalat eignet sich für den Garten, da er mit nur wenigen Nährstoffen auskommt.
  • Zucchini: Die Zucchini ist für Anfänger durch ihre robuste Art optimal und bringt hohe Erträge mit sich.
  • Zwiebeln: Die Heilpflanze überzeugt mit ihren Nährstoffen und verspricht einen einfachen Anbau.

Der richtige Standort für das Gemüsebeet?

Wenn Sie drei Dinge beachten, finden Sie ganz einfach den richtigen Platz für Ihr Gemüsebeet. Zunächst ist die Wasserversorgung des Beets entscheidend. Ein Wasseranschluss in der Nähe des Gemüsebeets vereinfacht Ihnen die optimale Versorgung. Außerdem muß der Sonneneinfall des gewählten Standorts bedacht werden. Gemüse braucht viel Sonnenlicht, sodass ein Ort ohne schattenwerfende Bäume oder Gebäude der ideale Standort ist. Zudem ist ein nur leicht windiger Standort der richtige für Ihr Gemüsebeet. Eine vollständig windstille Lage begünstigt die Ausbreitung von Pilzkrankheiten und Schädlingen.

Der beste Boden für ein Gemüsebeet

Zum Anlegen des Gemüsebeets eignet sich ein lehmig-sandiger Boden besonders gut. Glücklich schätzen können Sie sich auch, wenn Ihr Boden locker und humusreich ist. Diese Bodenbeschaffenheit ist die beste für den Anbau eines Gemüsebeets. Bei einem eher schweren Boden ist die Aufbereitung sehr zeitintensiv, weshalb Sie den Standort in diesem Fall noch einmal überdenken sollten.

Die Aussaat des Gemüsebeets

Die Aussaat des Gemüses sollte frühstens im April erfolgen, sodass sich der Boden genügend erwärmt hat und die letzten kalten Tage vorüber sind. Die genauen Termine finden Sie auf der Verpackung der Saattüten. Im Mai beginnt die Hauptsaison für die Aussaat und Bepflanzung. Außerdem können Sie Ihr Gemüsebeet nun ideal mit Jungpflanzen ausstatten. Ab Juni beginnt die beste Zeit für Möhren und anderes Wurzelgemüse.

Rebein – Ihr Partner für Garten- und Landschaftsbau

Ob eine Neuanlage, Umgestaltung, Bepflanzung oder Pflege – wir sind Ihr kompetenter Partner für Privatgärten oder für gewerbliche und kommunale Gartenprojekte.
Suchen Sie nach einer fachlichen Beratung für Ihre Gartenpflege Hamm? Wir sind für Sie da – angefangen bei der individuellen Beratung und konkreten Planung bis hin zur Umsetzung. Fachkompetente Gartengestaltung in der Region Werl, Unna, Hamm, Soest und Möhnesee. Kontaktieren Sie uns gerne per Mail an  oder rufen Sie uns an unter 0 29 22 / 912 43 12.