Bienenfreundlicher Garten mit vielfältigen blühenden Pflanzen in verschiedenen Rosa- und Lilatönen, umgeben von grünem Laub

Bienenfreundlicher Garten das ganze Jahr über!

Bienen sind wichtige Nutztiere für uns Menschen, mit großer Wirkung. Sie bestäuben Pflanzen, Bäume und Sträucher – und damit sichern sie die Ernte vieler Lebensmittel. Doch Bienen sind durch den Klimawandel, Pestizide und Monokulturen stark bedroht. In Ihrem Garten können Sie aber Gutes für die Bienen tun und dem Bienensterben entgegenwirken. Erfahren Sie mehr, wie sich ein bienenfreundlicher Garten leicht umsetzen lässt.

Was Bienen benötigen

Es gut zu wissen, was Bienen in unseren Gärten suchen. So können wir den eigenen Garten am besten an die Bedürfnisse dieser Insekten anpassen.

  • Nahrung: Bienen ernähren sich von Nektar und Pollen, die sie in Blumen, Bäumen, Hecken und Sträuchern finden.
  • Unterschlupfmöglichkeiten: Bienen ziehen sicher gerne auch einmal zurück. Das können sie am besten in nicht allzu sauberen und weniger aufgeräumten Gärten. Laub, Äste und vertrocknete Blumenstängel können Sie länger liegen lassen und den Bienen damit einen Unterschlupf bieten.
  • Brutmöglichkeiten: In kleinen Schlitzen halten Bienen sich nicht nur gerne auf, sie brüten dort auch gerne. Natursteinmauern oder Totholzstapel sind geeignete Brutstätten für Bienen.

Ein bienenfreundlicher Garten mit großer Pflanzenvielfalt

Ein bienenfreundlicher Garten kennzeichnet sich unter anderem durch seine Fülle an Pflanzen. Insbesondere von einheimischen Pflanzen können die Insekten profitieren. Denn an diese Arten sind die Bienen am besten angepasst. Im Idealfall entscheiden Sie sich zudem für Pflanzen aus dem Bio-Anbau.

Bienenfreundliche Pflanzen kennzeichnen sich außerdem durch einen hohen Nektar- und Pollengehalt und durch eine lange Blütezeit aus. Von diesen Pflanzen können Bienen am meisten profitieren. Das Gute ist, dass eigentlich jede Pflanzenfamilie bienenfreundliche Pflanzen beinhaltet. Sie haben also eine große Auswahl an verschiedenen Blühern.

Blumenwiesen, Wildstauden, Kreuzblütler, Blütengehölze, Obstbäume und Sträucher und so weiter…

Ein bienenfreundlicher Garten mit einer großen Artenvielfalt und Abwechslung ist für die Insekten goldwert.

Ganzjährig ein bienenfreundlicher Garten

Im besten Fall, versorgen Sie die Bienen in Ihrem Garten das Ganze Jahr über mit blühenden, nahrungsreichen Pflanzen. Hierfür können Sie sich nach der Blütezeit der Pflanzen zu richten, sodass Sie zu jeder Jahreszeit blühende Pflanzen im Garten haben. Davon können nicht nur die Bienen, sondern auch sie profitieren!  

Darauf verzichten wir im bienenfreundlichen Garten

Folgende Dinge sollten Sie in einem bienenfreundlicher Garten besser vermeiden.

  • Glyphosat: Dieses Pflanzenschutzmittel soll eigentlich Unkraut bekämpfen. Gleichzeit schadet es aber auch Insekten. Es kann beispielsweise eine Gefahr für das Immunsystem und den Orientierungssinn der Bienen sein.
  • Insektizide: Ganz ähnlich verhält es sich mit Insektiziden. Diese Stoffe sollen Blattläuse, Käfer, Raupen und Co. abtöten. Ebenso stellen diese Pflanzenschutzmittel auch eine große Gefahr für Bienen dar.
  • Monokulturen: Monokulturen gibt es vorrangig in der Landwirtschaft, wo nur eine einzige Pflanzenart angebaut wird. Ist diese Pflanze verblüht, fällt eine große Nahrungsquelle für die Bienen weg. Daher verzichtet ein bienenfreundlicher Garten auf Monokulturen und setzt stattdessen auf vielfältige Pflanzen das ganze Jahr über.
  • Zu wenig Wasser: Auch Bienen benötigen eine gewissen Menge an Wasser zum Überleben. Insbesondere bei hohen Temperaturen fehlt den Bienen jedoch der Zugang zu genügend Wasser. In Ihrem Garten können Sie den Bienen daher zusätzliche Wasserquellen zur Verfügung stellen.

Rebein – Ihr Partner für Garten- und Landschaftsbau

Ob eine Neuanlage, Umgestaltung, Bepflanzung oder Pflege – wir sind Ihr kompetenter Partner für Privatgärten oder für gewerbliche und kommunale Gartenprojekte.
Suchen Sie nach einer fachlichen Beratung für Ihre Gartenpflege Hamm? Wir sind für Sie da – angefangen bei der individuellen Beratung und konkreten Planung bis hin zur Umsetzung. Fachkompetente Gartengestaltung in der Region Werl, Unna, Hamm, Soest und Möhnesee. Kontaktieren Sie uns gerne per Mail an  oder rufen Sie uns an unter 0 29 22 / 912 43 12.