Baumpfleger mit Schutzhelm und Kletterausrüstung schneidet Äste an einem hohen Baum

Baum fällen: Das sollten Sie beachten

Eine Baumfällung ist manchmal zur Sicherheit aller nicht vermeidbar. Als Erstes muss festgestellt werden, warum es nötig ist den Baum zu fällen. Hier erhalten Sie einige wichtige Hinweise dazu, was alles beim Baumfällen beachtet werden muss.

Gute Gründe einen Baum zu fällen

Häufig kommt man nicht drumherum einen Baum zu fällen. Meist reicht schon ein kräftiger Sturm, der den Baum zu einer Gefahr für sein Umfeld macht. Auch kranke und morsche Stämme sind häufig gefährlich und nicht mehr zu retten. Das ein Baum krank ist, erkennen Sie am besten im Sommer. An totem Holz wachsen nun keine Blätter mehr. Weitere Anzeichen sind Löcher im Stamm, in denen Vögel oder Fledermäuse ihren Unterschlupf suchen oder aus denen Wasser tritt. Zudem sollten Sie darauf achten, ob Pilzwuchs oder faule Stellen zu erkennen sind.

Eine Baumfällung muss auch aufgrund von bevorstehenden Bauplänen auf Ihrem Grundstück vorgenommen werden. Steht der Baum im Weg und verhindert die Bebauung, ist das Fällen des Baums meistens angebracht.

Wann darf man einen Baum fällen?

Grundsätzlich sollten sie sich über die Regelungen zum Baum fällen in Ihrem Ort informieren. Meistens braucht es eine Genehmigung der Stadt, um einen Baum fällen zu dürfen. Beispielsweise muss der Baum um die Fällgenehmigung zu erhalten krank sein oder eine Gefahr für Personen oder Dinge. Häufig sind aber z.B. Obstbäume und Bäume bis zu einem bestimmten Stamm-Durchmesser von der Genehmigungspflicht befreit.

Steht der Baum, der gefällt werden soll, an einer Grundstücksgrenze müssen Sie sich mit Ihren Nachbarn besprechen. Das Schicksal des Grenzbaums hängt dann im Zweifel vom Nachbarrechtsgesetz ab, welches das Eigentum an dem Baum regelt.

Außerdem dürfen Sie Bäume nur in bestimmten Monaten fällen. Der Zeitraum in denen Bäume gefällt werden dürfen, beschränkt sich auf die Herbst- und Wintermonate von Anfang Oktober bis Ende Februar. Das kann auch praktisch sein, denn wer zwischen November und Ende Januar fällt, erhält Brennholz, was schneller trocknet und somit früher genutzt werden kann. Ausnahmeregelungen außerhalb der erlaubten Monate können getroffen werden, wenn Bäume nach einem Sturm drohen umzukippen.

Baumfällung mit professioneller Hilfe

Von der ersten Besichtigung bei Ihnen mit der dazugehörigen Analyse Ihres Baums bis hin zur Wurzelentfernung sind Experten eine große Hilfe. Nach dem Motto Sicherheit geht vor, ist es am risikofreisten und angenehmsten sich professionelle Hilfe zu suchen. Nur professionelle Garten- und Landschaftsbauer, wie Rebein, verfügen über das Know-how, die Ausstattung und die Technik Problembäume angemessen zu fällen. Außerdem helfen wir Ihnen bei allen Fragen rund um das Einholen einer Genehmigung und können Ihnen die Baumfällung stressfrei gestalten.

Rebein – Ihr Partner für Garten- und Landschaftsbau

Ob eine Neuanlage, Umgestaltung, Bepflanzung oder Pflege – wir sind Ihr kompetenter Partner für Privatgärten oder für gewerbliche und kommunale Gartenprojekte.
Suchen Sie nach einer fachlichen Beratung für Ihre Gartenpflege Hamm? Wir sind für Sie da – angefangen bei der individuellen Beratung und konkreten Planung bis hin zur Umsetzung. Fachkompetente Gartengestaltung in der Region Werl, Unna, Hamm, Soest und Möhnesee. Kontaktieren Sie uns gerne per Mail an  oder rufen Sie uns an unter 0 29 22 / 912 43 12.